Mittwoch, Juli 23, 2008

Sinnlos im WWW-Raum


Jaja, das Forum verbreitet mal wieder merkwürdige, sinnlose Sachen und alle machen ich mache mit...

Dieses Mal: Wordle

Man postet einen Text oder einen RSS-Feed (ja, z.B. einen Blog oder eine Newsseite) und Wordle kreiert dann daraus ein völlig sinnfreies Bildchen aus den eingegebenen Worten, das absolut nichts kann und auch niemandem etwas bringt aber dabei very pretty aussieht. Man kann sogar das Layout anpassen. Und weil ich jeden Scheiß mitmache gerade nix besseres zu tun hatte:




Tadaa, mein Blog z.Z. wenn man das Buchpost weglässt.

Freitag, Juli 11, 2008

Bücher...


*g* gerade bei Julie gesehen die's aus der Órin wo ihrem Blog hat und für toll befunden!



1) Look at the list and bold those you have read.
2) Italicise those you intend to read.
3) Underline the books you LOVE.

1.) Pride and Prejudice - Jane Austen
2.) The Lord of the Rings - JRR Tolkien
3.) Jane Eyre - Charlotte Bronte
4.) Harry Potter series - JK Rowling
5.) To Kill a Mockingbird - Harper Lee

6.) The Bible
7.) Wuthering Heights - Emily Bronte
8.) Nineteen Eighty Four - George Orwell
9.) His Dark Materials - Philip Pullman
10.) Great Expectations - Charles Dickens
11.) Little Women - Louisa M Alcott
12.) Tess of the D'Urbervilles - Thomas Hardy
13.) Catch 22 - Joseph Heller

14.) Complete Works of Shakespeare (Einiges hab ich gelesen, aber bei Weitem noch nicht alle... ;))
15.) Rebecca - Daphne Du Maurier (Bin ich erst durch das Musical zu gekommen aber es ist soooo toll...)
16.) The Hobbit - JRR Tolkien
17.) Birdsong - Sebastian Faulks

18.) Catcher in the Rye - JD Salinger
19.) The Time Traveller's Wife - Audrey Niffenegger
20.) Middlemarch - George Eliot

21.) Gone With The Wind - Margaret Mitchell
22.) The Great Gatsby - F Scott Fitzgerald
23.) Bleak House - Charles Dickens

24.) War and Peace - Leo Tolstoy
25.) The Hitch Hiker's Guide to the Galaxy - Douglas Adams (Muss man zu dem Buch noch was sagen? ;))
26.) Brideshead Revisited - Evelyn Waugh

27.) Crime and Punishment - Fyodor Dostoyevsky
28.) Grapes of Wrath - John Steinbeck

29.) Alice in Wonderland - Lewis Carroll
30.) The Wind in the Willows - Kenneth Grahame

31.) Anna Karenina - Leo Tolstoy
32.) David Copperfield - Charles Dickens
33.) Chronicles of Narnia - CS Lewis
34.) Emma - Jane Austen
35.) Persuasion - Jane Austen
36.) The Lion, The Witch and The Wardrobe - CS Lewis (Möh? Siehe 33., das gehört doch dazu...)
37.) The Kite Runner - Khaled Hosseini

38.) Captain Corelli's Mandolin - Louis De Bernieres
39.) Memoirs of a Geisha - Arthur Golden
40.) Winnie the Pooh - AA Milne
41.) Animal Farm - George Orwell
42.) The Da Vinci Code - Dan Brown

43.) One Hundred Years of Solitude - Gabriel Garcia Marquez
44.) A Prayer for Owen Meaney - John Irving

45.) The Woman in White - Wilkie Collins (Wieder erst gelesen, nachdem es dazu ein Musical gab.)
46.) Anne of Green Gables - LM Montgomery
47.) Far From The Madding Crowd - Thomas Hardy
48.) The Handmaid's Tale - Margaret Atwood
49.) Lord of the Flies - William Golding

50.) Atonement - Ian McEwan
51.) Life of Pi - Yann Martel

52.) Dune - Frank Herbert
53.) Cold Comfort Farm - Stella Gibbons

54.) Sense and Sensibility - Jane Austen
55.) A Suitable Boy - Vikram Seth
56.) The Shadow of the Wind - Carlos Ruiz Zafon

57.) A Tale Of Two Cities - Charles Dickens
58.) Brave New World - Aldous Huxley
59.) The Curious Incident of the Dog in the Night-time - Mark Haddon

60.) Love In The Time Of Cholera - Gabriel Garcia Marquez (Nicht zuende gelesen...)
61.) Of Mice and Men - John Steinbeck
62.) Lolita - Vladimir Nabokov
63.) The Secret History - Donna Tartt
64.) The Lovely Bones - Alice Sebold

65.) Count of Monte Cristo - Alexandre Dumas
66.) On The Road - Jack Kerouac
67.) Jude the Obscure - Thomas Hardy

68.) Bridget Jones' Diary - Helen Fielding
69.) Midnight's Children - Salman Rushdie

70.) Moby Dick - Herman Melville
71.) Oliver Twist - Charles Dickens
72.) Dracula - Bram Stoker
73.) The Secret Garden - Frances Hodgson Burnett

74.) Notes From A Small Island - Bill Bryson

75.) Ulysses - James Joyce (Das was ich verstanden habe fand ich toll. ;))
76.) The Bell Jar - Sylvia Plath
77.) Swallows and Amazons - Arthur Ransome
78.) Germinal - Emile Zola

79.) Vanity Fair - William Makepeace Thackeray
80.) Possession - AS Byatt

81.) A Christmas Carol - Charles Dickens
82.) Cloud Atlas - David Mitchell

83.) The Color Purple - Alice Walker
84.) The Remains of the Day - Kazuo Ishiguro

85.) Madame Bovary - Gustave Flaubert
86.) A Fine Balance - Rohinton Mistry
87.) Charlotte's Web - EB White
88.) The Five People You Meet In Heaven - Mitch Albom

89.) Adventures of Sherlock Holmes - Sir Arthur Conan Doyle
90.) The Faraway Tree Collection - Enid Blyton
91.) Heart of Darkness - Joseph Conrad

92.) The Little Prince - Antoine De Saint-Exupery
93.) The Wasp Factory - Iain Banks

94.) Watership Down - Richard Adams
95.) A Confederacy of Dunces - John Kennedy Toole
96.) A Town Like Alice - Nevil Shute

97.) The Three Musketeers - Alexandre Dumas
98.) Hamlet - William Shakespeare
99.) Charlie and the Chocolate Factory - Roald Dahl
100.) Les Miserables - Victor Hugo

Donnerstag, Juli 10, 2008

Großveranstaltung anyone?


Mein Gesichtsausdruck: Ungefähr so wie mein Icon.
Ich erfuh gerade, dass ich die Stellvertretende Leitung einer Organisation einer Großveranstaltung inne habe, die ich bisher gekonnt ignoriert habe. *yay* Super. Aber die Person, die eigentlich Chef ist hatte bis gestern auch keinen Plan davon.
Einmal mit Profis arbeiten, ne? ;)
Nagut, ist jetzt nicht so, dass das ein super Drama ist. Das Grundgerüst für die Eröffnungsveranstaltung (was dann quasi mit meine Aufgabe ist) steht schon, die LTU-Arena ist schon gemietet und, und, und. Ich muss jetzt halt nur auf ein paar Sitzungen fahren und schlau gucken. Und eventuell noch eine gar großartige Idee fürs Konzept haben. Klar, denk dir mal eben was aus, womit du 40.000 Leute zwei stunden lang thematisch zielorientiert bespaßen kannst. Süscher.
Ich geh dann mal ne Runde im Kreis rennen.

Montag, Juli 07, 2008

Guilty Pleasures? Torchwood!


Jaja, in den tiefen von ElJay stolpert man so über manche Dinge. *smirk*
Ich war ja bis vor kurzem der Meinung, es gibt bestimmte Fandoms, in denen es per se keine gute Fanfiction gibt. Zumindest meiner Erfahrung nach. Torchwood war eben so ein Phänomen. Ein Fandom, in dem wirklich jede Story "totally oversexed and very poorly written" war.
Allerdings wurde ich durch gutes Zureden und die Empfehlung eines Autoren-Duos eines besseren belehrt und habe tatsächlich qualitativ gute Fanfiction zu Torchwood entdeckt. Als Dreingabe zum guten Stil gab es sogar einen interessanten und durchdachten Plot. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.

Und bevor ich das gute Stück weiter in den Himmel lobe:

Suspension

Die anderen Storys in dim Journal sind ebenfalls zu empfehlen. :nick:

Sonntag, Juli 06, 2008

Warten auf Weihnachten?

Achtung! Sinnloses Doctor Who Fangirl-Posting!


Phüüü, dieser Tag war ein einziger, großer Fangirl-Moment.
Von dem Moment an wo die Kleine für ihren Mittagsschlaf im Bett verschwunden war wurde das geheiligte Ritual sorgsam vorbereitet. Die Final-Episode auf das Laptop transferiert (plus Confidential natürlich), Getränke und Knabberkram bereitgestellt, das Telefon in ein anderes zimmer gelegt und dann konnte es losgehen. Das Doctor Who Finale.

Endergebniss: Das Glas und die Kanbbereien wurden nicht angerührt, Jasper hat jetzt meine Fingerabdrücke in seinem Arm eingraviert und ich habe ein (Selbstlob!) perfekt aufgetragenes Make-Up versaut. Himmerherrgottnochmal. Ich meine, ich dachte ja das Finale der 4. House Staffel wäre schon unglaublich gewesen. Aber das heute topt ja wirklich alles.
Ich hab wirklich selten sooooo geheult wie am Ende der Folge, als der Doctor dort allein im Regen stand und sagte "I'm fine." :(

Oh, btw, David Tennant in einer Doppelrolle rockt! *squee* Und trotz der ganzen Tragik am Ende war es großartig. Am witzigsten war wohl Captain Jack, als vor ihm auf einmal quasi 3 Doctoren standen. "So, there is like three of you now? You really don't wanna know what I am thinking about right now!" *prust* So him. Und die Spoiler für die kommende Torchwood Staffel scheinen sich hiermit bestätigt zu haben, zumindest was die beiden Neuzugänge Martha und Mickey angeht.

Ansonsten: Will nicht bis Weihnachten warten!!! Plöde lange Pause. Mäh.
Naja, muss ich halt alte Folgen nochmal gucken. Ich wollt eh noch mal die erste Staffel sehen und nach dieser Folge jetzt muss ich auch dringend das Finale der Dritten noch mal sehen. Ich könnt auch Torchwood noch mal von vorne gucken. Hm. Mal sehen.

Samstag, April 26, 2008

Elisabeth - Die Kaiserin ist tot, lang lebe die Kaiserin!


Also, vorneweg muss ich eine Erklärung abgeben:
Ich bin gestern in der Erwartung nach Berlin gefahren, meine letzte Elisabeth-Vorstellung zu sehen. Mein Eli-Hype hatte sich schon lange wieder gelegt und die Ankündigung, dass Pia und Uwe die Hauptrollen spielen mich irgendwie entmutigt. Grund: Best of Musical 2007. Pia sang "Ich gehör nur mir" und ich dachte im Stillen: "Ich würd gerne mal wieder ein junge Stimme hören." Pia war und ist großartig, aber für Elisabeth m.E. deutlich zu alt. Sowohl optisch als auch stimmlich. Aber anyway: Ich-> Zug -> Berlin.

Im Eingangsbereich dann die große Überraschung: Pia spielt heute nicht. Was mich vor 2 Jahren noch in Trauer hätte versinken lassen entlockte mit einen Jubelschrei, denn stattdessen stand Annemieke van Dam auf dem Program. Uwe Kröger wie angekündigt als der Tod und Bruno Grassini als Lucheni. Also freudig hinein ins Theater und nach langem Knausern auch noch ein Programheft gekauft. Da war dann der erste Nanu-Moment. Ein schlichtes, dunkelblaues Heft mit Schriftzug, ohne kitschige rote Herzen und anderes Gedöhns was man ja aus Stuttgart und Essen zu Genüge gewohnt war. Und im Heft slebst drinnen? Ein schlichtes, großartig gemachtes Program. szenenliste, Biografien, laaaaange Bio über die "echte" Sisi und Kommentare zur Inszenierung! Und es wurde immer besser.... (Ehrlich!)

Als Erstes zu den Darstellern: Annamieke ist super! Niedlich am Anfang, verzwifelt in der Mitte, resiginiert und gebrochen am Ende. Die Frau ist 28 und spielt die Rolle, als sei sie ihr auf den Leib geschrieben. Ganz abgesehen von ihrer wunderbaren, glasklaren Sopranstimme. Einfach Klasse. Und Uwe? Nun, man muss zugeben: Es ist seine Rolle. Er singt keine hohen, ausgefallenen Töne mehr sondern bleibt im sicheren Bereich und seine schauspielerische Leistung ist wie immer gut. Sein Zenit ist ganz klar überschritten und ich hab ihn lieber in Rollen wie Max DeWinter oder dem Kardinal, aber dennoch sorgt er für gute Abendunterhaltung. Bruno Grassini allerdings konnte mich im ganzen ersten Akt nicht überzeugen. Schauspielerisch schon, aber stimmlich nicht. Positiv überrascht hat er dann bei Kitsch, aber das wars auch schon.
Leider war der Rest des Ensebles sehr eintönig besetzt. Niemand der einem besonders in Auge springt.

Aaaaaber:
Die Neuinszenierung. Neu ist hierbei ein dehnbarer Begriff. Es ist nicht so, dass sich sich wirklich was Neues hätten einfallen lassen, aber alte Ideen können auch gut sein. Generell würde ich es mit "Back to the Roots" umschreiben. Die Kostüme sind größtenteils die Gleichen wie in Stuttgart und Essen aber ds Bühnenbild orientiert sich ganz stark an Wien. Es gibt nicht großartiv viele Kulissen, das Meiste wird im Hintergrund an die Wand projeziert. Klingt langweilig? Ist es nicht. Denn dauernd und fest im Hintergrund zu sehen sind Ruinen, die anscheinend das untergehende Reich symbolisieren und die in jedem Hintergrund ins Bild integriert sind. Im Prolog sehr deutlich, dann kaum zu sehen bis sie im Laufe des Stückes imer klarer hervortreten. Das gab allen Szenen einen extra Touch und wirkte unglaublich gut.
Im Ersten Teil haben sie das relativ nichtssagende "Niemand wird so glücklich sein wie wir" gestrichen und die Szene spielt auch wieder im Riesenrad und nicht in einem Garten... Der Tod rennt auch nicht mehr mit einem Kindersarg unter dem Arm herrum sondern das ganze wird wie in Wien wieder nur subtil im Hintergrund angeleuchtet. (Was die Frau vor mir zu einem 5 Minütigem gelaber darüber veranlasste, dass sie das Stück nicht verstehe...) Generell sind sie vom "state the obvious", welches in den deutschen Produtionen so allgegenwärtig war wieder zurück zu den ganzen kleinen subtilen Anspielungen der Originalproduktion zurückgegangen.

Im zweiten Akt war das Krönungslied wieder drin *yay* und die komische Verratsszene endlich wieder weg. Die Stückreihenfolge wurde so geändert, dass Rudlphs "Wenn ich dein Spiegel wär" auch so völlig Sinn ergab. (Erst "Die Schatten" -> Greif nach der Mach, dann die Auseinandersetzung mit dem Vater über RUdophs Einmischung in die Politik, dann "Hass" -> Skandal und Brüskierung Rudolphs und anschließend sucht er seine Mutter auf.) Der gesammte zweite Akt wirkte wesentlich Runder auf mich. Auch "Nichts" war wieder an seiner ursprünglichen Stelle. Und der Tod ist in bestimmten Szenen wieder im weißen Outfit. Aber zum Glück nicht im Cowboyhemd-Zotteldingens wie Maté, sondern im eleganten Gehrock. Shiny!

Zusammengefasst: Auch wenn man Elisabeth schon zig Male gesehen hat lohnt sie diese Fassung. Um so besser, dass sie ab Herbst damit auf Tour gehen. Wer das Msuical überhaupt noch nicht kennt und als Geschichtswissen auch eher die Sisi-Filme der 50er herbeizieht sollte vorher das Programheft aufmerksam lesen, denn diese Fassung setzt beim Zuschauer einiges an Hintergrundwissen voraus.


B.t.w. im Programheft steht, Deutschlandpremiere von Marie Antoinette sei Anfang 2009 in Bremen. *freu*

Dienstag, April 08, 2008

Donnerstag, April 03, 2008

Random Video and Spampost


Düdü, neues Layout. Etwas fröhlicher passend zum Frühling. :)
Ein wenig Musik gefällig? Torchwood Wrap-Party meets Cole Porter.
Anything goes:



Und ansonsten? Nix wirklich spektakuläres. Ich brause gerade wieder seit Ewigkeiten durch YouTube und gucke Trailer. Morgen läuft die letzte Torchwood Folge für diese Staffel. *freu* Und Samstag started der Doctor wieder. Zudem läuft Samstag auch noch I'd do anything.
Ähm, obsessed with british television? Me? Noooooo way! Allerdings muss ich sagen: Andrew Lloyd Webber rockt! Aber sowas von. Und nicht nur durch seine Musik... "I would like to take of the mask now but sadly this is how I really look..."
Ich liebe die Maria Show.

Ich guck gerade die letzte Torchwood Folge nochmal, irgendwie muss ich ja die Zeit bis morgen rumkriegen. Und ich liebe sie. Hallo? Dinosaurier mit Schokolade ködern? Und das Aftershave des 51. Jahrhunderts? Großartig.




Montag, März 10, 2008

Extrablatt - Westfront wieder bei Gesundheit

So, endlich mal wieder ein Blog-Update. Wenn ich das datum des letzten Eintrages begutachte wird es auch mal wieder Zeit.

Zwischendurch waren alle schon mal wieder gresund und ich ein weiteres Mal krank... Aber auf zu neuen, gesunden Ufern!

Am Freitag und Samstag haben wir erfolgreich unsere CD aufgenommen, und das sogar ohne allzuviel Streß. Das war jetzt meine dritte CD mit diesem Tonmeister und ich hab das Gefühl, es wird jedes Mal entspannter und einfacher. Freitag Abend haben E. und ich dann noch meinem Bruder dabei zugesehen, wie er versucht hat, einen 460 g Triple-Cheeseburgeer nach einem großen Teller Carpaccio zu verspeisen und leider ca 100 g vor der Ziellinie kapitulieren musste.

Gestern hat dann mein Baby im Blockhouse mal wieder Steak gegessen und wir haen uns königlich amüsiert, als die Bedinung zwei Malsets brachte, eines für Johanne und eines für B., die ja nun ein halbes Jahr älter ist als ich...
Mit B. war ich dann auch noch in der Wandelhalle shoppen und hab zu viel Geld für Geo-Wissen ausgegeben. (Und für Chanel Chance, aber darüber reden wir nicht.)

Soweit das Update erst mal. Ich hatte die letzten Wochen noch einige lustige, teilweise bizarre Erlebnisse die ich demnächst unbedingt noch bloggen muss.

Ach ja, und am Mittwoch kann ich endlich die Hochzeitseinladungen verschicken. *yay*

Dienstag, Februar 26, 2008

At least we do stuff together oder: Krankheit als Familienaktivität

Böh, mein Kind ist komplett krank. Fieber, Erkältung und Zahnweh. Dazu bekommt sie nachts z.Z. Krupanfälle. Ganz großes Tennis... Vorallem weil mir langsam die Ideen ausgehen. Das mag aber auch daran liegen, dass ich seit Sonntag morgen wach bin. Von Sonntag auf Montag war ich die halbe Nacht im Kinderkrankenhaus und hab den Rest der Nacht das Kind hin und her gewogen, und letzte Nacht gabs alle volle Stunde Medizin. Böh, ich glaub wenn sie wieder gesund ist fall ich spontan um.
Meinen Mann hats dann auch noch erwischt, derliegt mit Fieber und Kopfschmerzen im Bett und ich bekämpfe meinen eigenen kleinen Infekt gerade massivst mit Grippostat und Vitaminen. Wie sagte mein Mann heut morgen so schön?
"Well, at least we're a family, we do stuff together." Indeed. ;) Mal schauen, ob der Kinderarzt noch ein As im Ärmel hat. Eine ganze Nacht voller Schlaf würde bei uns allen sicherlich Wunder wirken.

Aber um nicht nur zu nöhlen hier ein Video zur Wiedergutmachung des etwas schäbbigeren aus dem Vorpost.


Übersetzung:

alterna

There were only a few things
Truly important and necessary
And the rest were mainly decorations

They might have been
Like the armor
To protect myself from everything

If you are afraid of changes
Watch me at a distance
It doesen't matter if I do something or not,
I will always talked about behind my back
So I might just as well be myself

Let me say something more
It was not comfort
But the sense of loss
That the unnecessary things brought to me

Don't misunderstand
That I've reached the goal
Things have just begun at last

I have no wild ambition
Don't take it too seriously
In short
I only want what I want
That's what I say

Even if it's destiny or fate
I'll change that
Because I've fully seen
Fearful things

If you are afraid of changes
Watch me at a distance
It doesen't matter if I do something or not,
I will always talked about behind my back
So I might just as well be myself